2024 sind wir 20 Jahre alt geworden
2024 – Ein Jahr des Wandels
Manche Augenblicke prägen sich für immer ein, ganz besonders wenn wir etwas nach vielen Jahren zum letzten Mal tun. 2024 war das Jahr, in dem wir viele Dinge – viele davon unbewusst – zum letzten Mal getan haben. Es war unser letztes ganzes Jahr an unserem Standort am Escher-Wyss-Platz in Zürich. An dem Ort, wo wir seit über 85 Jahren zuhause sind.
Doch 2024 war auch ein Jahr der grossen Vorfreude. Die Vorbereitungen für unseren Umzug in den ECOPARK TIVOLI liefen auf Hochtouren. Jede Planungssitzung, jede Visualisierung und jedes neu eingezogene Kabel am zukünftigen Standort brachte uns ein Stück näher an einen Neuanfang, der von Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum geprägt sein wird. Veränderungen sind naturgemäss oft Herausforderungen, doch sie bieten gleichzeitig Chancen, Prozesse neu zu denken und Innovationen voranzutreiben.
Bauprojekt ECOPARK TIVOLI
Der Bau des ECOPARK TIVOLI verlief im Jahr 2024 planmässig. Im Sommer nahmen wir das Erdgeschoss mit Kühlräumen und Auslieferrampen in Betrieb und verlagerten erste Prozesse an den neuen Standort. Diese Auslagerung war notwendig, um am bisherigen Standort Platz für erhöhte Liefermengen zu schaffen. Im Dezember wurde der Innenausbau grösstenteils abgeschlossen.
Mit dem Aufrichtfest im September feierten wir gemeinsam mit 120 Gästen – darunter der Gemeindepräsident von Spreitenbach – die Fortschritte und bedankten uns bei den beteiligten Partnern für ihre Arbeit.
Veränderung als Chance: Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Veränderungen beschränkten sich 2024 nicht auf den Umzug. Mit der Einführung eines digitalen Systems in der Kommissionierung haben wir ein Werkzeug implementiert, das die Fehlerquote massiv reduziert. Ein wichtiger Punkt, um hier für den restlichen Umzug bereits einen Schritt weiter zu sein. Auch in anderen Bereichen stehen wir für Weiterentwicklung: Unsere ISO-Rezertifizierungen (9001, 14001 und 22000) wurden erneut ohne Abweichungen bestanden – ein klares Zeichen dafür, dass Qualität, höchste Liefersicherheit und Nachhaltigkeit bei uns einen zentralen Stellenwert haben.
Events
Auch unsere Events nahmen das Thema Veränderung auf. Bei der Jubiläumsveranstaltung für Kundinnen und Kunden im September lauschten unsere rund 300 Gäste dem inspirierenden Referat von Christine Schäfer zum Thema «Feeding the Future», bevor Franziska Stöckli, die Partnerin von menuandmore für die Entwicklung vegetarischer Menüs, ihr neues Kochbuch «Klimatopf», vorstellte. Dank dessen Fokussierung auf vegetarische Gerichte hilft es dabei, den Wandel in der Ernährung zuhause umsetzbar zu machen.
Unsere Kindererlebnisnachmittage zeigten den über 1'500 Teilnehmenden, wie Landwirtschaft und Ernährung eng miteinander verbunden sind – ein weiterer Schritt, die nächste Generation für nachhaltige Veränderungen zu sensibilisieren.
Besonders stolz sind wir auf unsere 10-jährige Partnerschaft mit der Stiftung SOS-Kinderdorf Schweiz. Mit über 250'000 Franken Unterstützung konnten wir weltweit Projekte fördern, die Kinder stärken und ihnen einen sicheren Ort zum Aufwachsen bieten – eine Investition in die Veränderung und Verbesserung der Lebensbedingungen.
Wir freuen uns jetzt aber auf «Das Jahr des Umzugs»! Ausblick auf 2025 – jetzt geht’s los!
2025 wird ein Meilenstein für uns. Der vollständige Umzug in den ECOPARK TIVOLI ist nicht nur ein neuer Standort, sondern auch den Beginn eines komplett neuen Kapitels. Mit den modernen Räumlichkeiten und optimierten Prozessen sind wir bereit, den Wandel aktiv zu gestalten und unsere Vision für nachhaltige, qualitativ hochwertige Kinderverpflegung weiter voranzutreiben.
Wir freuen uns auf die Herausforderungen und Chancen des kommenden Jahres und sind überzeugt, dass Veränderung die Basis für Weiterentwicklung ist – mit neuen Ideen, bewährten Werten und einem starken Team an unserer Seite.