
Eine Gemeinde stärkt ihre Kinder
Das schmale Land zwischen China und Indien bietet kaum
wirtschaftliche Perspektiven. Das Risiko der Nepalesen, arm geboren zu
werden, ist so hoch wie die dortigen Berge, und wer arm geboren wurde,
hat kaum eine Chance, sich aus der Armut zu befreien. In zwei Quartieren
des Städtchens Vyas in Zentralnepal leben mehrheitlich Dalits (die man
früher die «Unberührbaren» nannte) sowie Angehörige der
Minderheitenkaste Bhujel. Ihre Lebenssituation ist prekär: Die meist in
der Landwirtschaft erwirtschafteten Einkommen reichen kaum zum Leben. Es
gibt Fälle von Kinderarbeit und Kinderehen sowie Kinder, die ohne
elterliche Fürsorge auf sich allein gestellt sind. Eine gute Bildung ist
für viele Kinder nur schwer zu erlangen: Die Schulen sind schlecht
ausgestattet, und rund ein Drittel der Schülerinnen und Schüler bricht
die Schule vorzeitig ab. So haben die Kinder in Vyas kaum eine Chance
auf eine Verbesserung ihrer Lage. Diesen Missstand wollen wir von
menuandmore beheben und unterstützen deshalb den 360°-Ansatz vom
SOS-Kinderdorf Schweiz für eine nachhaltige Entwicklung. Zum Wohle der
Kinder werden die ganze Gemeinde und die öffentlichen Schulen
miteinbezogen, damit die Hilfe zur Selbsthilfe wirklich gewährleistet
ist.
Vier Säulen wirken in einem 360-Grad-Ansatz
Um das Ziel des Programms zu erreichen, die Vernachlässigung der Kinder
vor Ort nachhaltig zu reduzieren, werden vier Projekte umgesetzt. Sie
ergänzen sich gegenseitig und wirken in einem 360-Grad-Ansatz zusammen.
Der Schwerpunkt liegt auf der langfristigen Entwicklung jedes Kindes –
Betreuung und Schutz, Einkommensförderung, Bildung und Hilfe zur
Selbsthilfe eingeschlossen –, damit sie als Erwachsene selbstständig die
Herausforderungen des Lebens meistern können.